TOP TRENDING

Brillantschmuck Primus Highline

Unsere Schmuckstücke werden Palladium Weißgold oder Platin verarbeitet! Warum?

Wir möchten unseren Kunden beste Qualität bieten und somit ein Schmuckstück fertigen, mit dem jemand lange Freude hat. Ein Schmuckstück in Palladium Weißgold oder Platin, ist zwar in der Herstellung etwas teurer, wie das herkömmliche Weißgold, hat aber den Vorteil, dass es eine schöne weiße Farbe hat.

Das ist beim normalen Weißgold nicht der Fall, es hat einen leicht gelblichen Stich. Um jedoch eine schöne weiße Farbe zu erhalten, werden diese Schmuckstücke meist rhodiniert. Das bedeutet, das Schmuckstück erhält eine Schicht weißes Metall auf seine Oberfläche. Diese Farbe trägt sich mit der Zeit ab und es kommt das etwas gelbstichigere Weißgold hervor. Es sieht dann aus, als ob das Schmuckstück leicht gelbliche Flecken bekommt.

Damit das aber bei unseren Schmuckstücken nicht passiert, verwenden wir ausschließlich Palladium Weißgold oder Platin um eine böse Überraschung zu vermeiden.

 Ein weiterer Qualitätsanspruch, welchen wir uns auferlegen, sind unsere Brillanten. Bei größeren Steinen, verwenden wir Zertifikate mit GIA (Gemological Institute of America), das IGI (International Gemological Institute) oder das HRD (Hoher Rat Diamanten)

Vier Kriterien (4 C´s) bestimmen den Wert eines Diamanten und damit auch seinen Preis: Cut (Schliff), Clarity (Reinheit), Colour (Farbe) und Carat (Gewicht). Kein Diamant ähnelt einem anderen, selbst wenn sie dem bloßen Auge identisch erscheinen. Man muss die 4 C und die Möglichkeiten ihrer Kombination kennen, um zu verstehen, warum zwei Schmucksteine gleicher Größe sehr unterschiedliche Preise haben können.

Als 5. C gibt es das Zertifikat (Certificate)

Diamanten, die sich als Sachwert eignen, müssen über ein professionelles und international anerkanntes Gutachten (Zertifikat/Certificate) verfügen.

Darin sind sowohl die Qualitätsparameter des Steins als auch Angaben zu seiner Identität bzw. Echtheit dokumentiert. Anhand seiner Merkmale, den „4 C´s“ (Carat, Colour, Cut, Clarity) kann der Wert des Diamanten präzise ermittelt werden. Daher kann das zum Stein gehörende Zertifikat auch als „fünftes C“ bezeichnet werden, denn es dient im Diamantenhandel als objektive Richtlinie. Das ist der Grund wieso wir bei größeren Steinen, nur mit Steinen der drei besten Zertifikate arbeiten.

#handmadebyprimus